CARDIGAN AUS TEKATTEN
-12!!! Grad hatte es heute Morgen bei uns. Als wir diese Fotos machten war es nicht ganz so kalt, aber trotzdem zu kalt, um sie outdoor zu machen (meinte zumindest Frl F). Also suchten wir uns eine geeignete Location im Haus, was bei uns gar nicht so einfach ist. Weiße Wand ohne Steckdosen und Lichtschalter, geeignete Lichtquelle, am besten Fenster in der Nähe (Tageslichtlampen besitze ich nicht) und keine Möbelstücke im Bild….. Die Suche war nicht einfach, aber wir fanden ein Plätzchen. Und die Betonung liegt wirklich auf PlätzCHEN, denn Frl F stand im Schlafzimmer zwischen Kasten und Dachschräge, und ich fotografierte sie über das Doppelbett hinweg. Sehen hätte uns keiner dürfen, aber ich finde, auf den Fotos fällt die Platzknappheit gar nicht auf.
Etwas Positives hatte die ganze Aktion auch noch: Ich konnte testen, wie sich unsere neue Kamera im Innenbereich macht, ….und ich war ehrlich überrascht. Sie schaffte alles ohne Blitz, was bei unserem alten Fotoapparat ein Ding der Unmöglichkeit war. Gut zu wissen, dass wir nun im Notfall auch nach drinnen ausweichen können.
Genäht habe ich diesmal nach einem Schnitt von schaumzucker. Es war das 1. Mal, dass ich für Frl F etwas nach einem Damenschnitt nähte. Den Cardiganschnitt gibt es zwar auch in Kindergrößen, aber die größte Nummer schien mir für Frl F auch schon zu knapp. Deshalb nahm ich einfach Größe XXS der Damenversion. Das Stück passt wunderbar, eigentlich sehr prakrisch, weil ich den Schnitt nun auch gleich (etwas größer natürlich) für mich verwenden kann.
Was ich sehr genial an dem Ebook fand, war die Möglichkeit, sich den Schnitt gleich in der gewünschten Größe ausdrucken zu können. Man hat also nur die Linien am Papier, die man braucht und kann nach dem Kleben sofort ausschneiden, ohne die richitge Größe erst herauspausen zu müssen. (Das zählt nämlich nicht unbedingt zu meinen Lieblingsbeschäftigungen .)
Vom verwendeten BIO-Sweat (er nennt sich “Tekatten”) waren Frl F und ich gleichermaßen angetan: Grau, schwarz, etwas Glitzer,… passt wunderbar zur Jahreszeit. Die Katzenapplikation ist Teil des gepunkteten Stoffes und kann direkt ausgeschnitten werden. Ich habe sie mit schwarzem Jersey unterlegt, damit sie sich etwas besser abhebt.
Ich wünsche euch noch eine wunderschöne winterliche Woche, ich liebe ja dieses Wetter, ein bisschen mehr Schnee könnte es noch sein, aber wir wollen ja nicht unbescheiden sein!
Eure Katharina
Schnitt: my cuddle me von schaumzucker
BIO – Sweat: lillestoff
Verlinkt bei: creadienstag, HoT, dienstagsdinge, ich näh bio, create in austria, meitlisache, meertje, kiddikram
Petronella
on19. Januar 2016 at 20:33 says:
Die Jacke ist ganz toll geworden. Ein paar Nummern größer und ich würde sie auch gerne tragen.
Liebe Grüße
Petronella
fraufreistil
on19. Januar 2016 at 21:19 says:
Danke, ich bin wirklich schon am Überlegen, diese Weste (vielleicht aus einem anderen Stoff) auch für mich zu nähen.
LG,
Katharina
liebe design
on20. Januar 2016 at 9:00 says:
Sieht klasse aus!
Der Punktestoff sieht schön aus, endlich mal nicht so regelmäßige Punkteverteilung.
Das Katzerl gibt dem ganzen noch das gewisse Extra!
Fröhlichen Gruß,
Sara
fraufreistil
on20. Januar 2016 at 9:48 says:
Danke!