WENDEJACKE NR. 2
Herbst – mögt ihr diese Jahreszeit auch so gern? Also ich bin ja ein großer Fan, besonders dieser herrlich warmen Farben, wenn man aus dem Fenster schaut. Die tief stehende Sonne tut auch noch das Ihre dazu, dass sie besonders schön leuchten und bis jetzt hatten wir hier einen außergewöhnlich sonnigen, warmen Herbst. Ich mag aber auch die kalten, nebeligen, nassen Novembertage, an denen es drinnen so richtig gemütlich ist und man ohne schlechtem Gewissen den ganzen Tag in der warmen Stube hocken, Tee trinken, mit den Kindern basteln, Musik hören, nähen und sich so richtig einigeln kann.
Und genau für solche Tage habe ich mir eine kuschelige, warme Jacke genäht. Vor einiger Zeit entstand hier schon eine ähnliche für Herrn F jr. Meine Wendejacke wollte ich noch mit ein paar Covernähten verschönern, aber dieses Vorhaben wurde zum Geduldsspiel. Ich musste ein paar Nähte auftrennen und Trennen dauert schon eine Weile bei einer 4fädigen Naht. (Vielleicht gibt es ja einen Trick, den ich noch nicht kenne, an einem bestimmten Faden zu ziehen, und dann löst sich alles von selbst oder so…) Falls jemand einen kennt, wäre ich für Ratschläge sehr dankbar.
Aber nun ist die Jacke fertig, und ich mag sie trotzdem .
Eure Katharina
Schnitt: Pellworm von schnittreif
BIO- Baumwollfleece: Lebenskleidung
Bio-Jersey: lillestoff
Verlinkt bei: MeMadeMittwoch, Ich näh bio, Create in Austria
Nina
on19. November 2015 at 0:06 says:
Ach herrje, diese Fliegendinger sind ja süß. Hübsche Jacke! LG, Nina
Irene
on19. November 2015 at 7:10 says:
Eine wunderschöne Jacke hast du dir genäht, tolles “Innenleben”. Gefällt mir sehr gut.
L.G. Irene
strickprinzessin
on19. November 2015 at 7:13 says:
Oh wie schön und so schöne Covernähte, einfach klasse und neblig wirds bestimmt auch noch ;).
lG Melanie
sjoe
on19. November 2015 at 9:24 says:
coole Wendejacke, die ist sicher voll gemütlich. würde ich direkt so nehmen!
was das Covernähte auftrennen angeht, probier es mal so: Das Genähte mit der Oberseite vor sich legen. Die ein, zwei oder drei Fäden der Oberseite nach oben holen. Schauen, dass diese nicht zu lang sind. Das ist etwas fummelig. Wenn das geschafft ist, auf der Unterseite den Greiferfaden suchen. Dann die Fäden oben festhalten und leicht an dem Faden auf der Unterseite ziehen. Das Genähte sollte dabei gar nicht angefasst werden. Dann ribbelt sich alles von alleine auf. Probleme kann es bei Wollstoff geben, da sich dann die Fäden mit dem Stoff verwuseln. Bei glatten Stoffen geht es dann easy. Ach ja: Das geht nur am Nähende. Der Nähbeginn lässt sich nicht öffnen. (aus einer Janome-Cover-Gruppe aus FB, ich habe es noch nicht ausprobiert, aber das ist eine extrem hilfreiche Gruppe)
LG
sjoe
fraufreistil
on19. November 2015 at 9:40 says:
Danke für den Tipp, muss ich beim nächsten Mal unbedingt ausprobieren
Epilele
on19. November 2015 at 14:13 says:
Oh, die Jacke ist ja toll! Die bereichert bestimmt Deinen Kleiderschrank. Eine tolles Innenleben hat sie auch. Würde ich auch sofort nehmen.
Liebe Grüße Epilele
fraufreistil
on20. November 2015 at 10:07 says:
Danke für eure lieben Kommentare, ich freu mich sehr
Katharina